head_bild_schulprojekte

Projekttag 10 Jahre Fair Trade School

Es gab einen Grund zu Feiern! Vor 10 Jahren wurden wir als FairTrade School ausgezeichnet und haben seitdem viele Aktionen und Projekte in der Schule durchgeführt. Auch den Titel "Faire Schulklasse" konnten schon viele Klassen tragen. Unsere Neigungsgruppe "Wir für die Welt" organisiert drei Mal pro Schuljahr einen Verkaufsstand mit fair gehandelten Leckereien.

Am 30.04.2025 feierten wir unsere FairTrade Jubiläum mit einem Projekttag. Jedes Kind durfte sich drei verschiedene Projekte an diesem Morgen aussuchen. Am Ende des Tages trafen sich alle in der Aula, um den Tag mit dem Lied "Fair geht vor" zu beschließen - wir haben euch eine Aufnahme unten verlinkt, falls ihr nicht dabei sein konntet.

Eine Gruppe durfte den Tag als Reporter:innen begleiten, um auf Fotojagd und Stimmenfang in alle Gruppen zu schnuppern.

Die rasenden Reporter:innen waren:

  1. Die Babbel-Bears (Helena und Fairouz)
  2. Coole Reporter (Damien und Elias)
  3. Die drei wilden Reporterinnen (Clea, Mila, Karla)
  4. Die Wildkatzen (Sofiia, Katharina)

Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen, was in den einzelnen Gruppen so geboten war! Los geht's!

 

Fair ins Beet – Faire Seedbombs (Frau Frank)

Reporterteam: Die Babbel-Bears

Sie machen faire Samenbomben und nehmen sie nach Hause und dann wächst dort etwas. Den Kindern gefällt das Projekt sehr gut.

Warum ist das wichtig? Damit schöne Blumen wachsen.

FairTrade Projekttag

FairTrade Projekttag

 

Warum ist die Banane krumm? Faire Bananenmilch (Frau Münster-Biehl)

Reporterteam: Coole Reporter

Die Banane ist krumm, weil: Die Blüten wachsen zur Erde und die Banane wächst nach oben zur Sonne. Deswegen ist die Banane krumm. „Wir lernen mehr über Bananen!“

Warum ist das wichtig? Damit wir mehr faire Bananen kaufen, damit sich die Menschen, die die Bananen herstellen ein besseres Leben leisten können.

FairTrade Projekttag

FairTrade Projekttag

 

Spiele rund um die Welt und Fair Play (Frau Mildau, Herr Seibert)

Reporterteam: Die Wildkatzen

Die Gruppe lernt neue Spiele aus anderen Ländern. Ein Mädchen sagt: „Cool, dass es hier verschiedene Spiele aus anderen Ländern gibt.“

Warum ist das wichtig? Dass jeder Spaß hat und es geht um Gemeinschaft und Zusammenhalt.

FairTrade Projekttag

 

Die Reise einer fairen Orange (Frau Dembowski)

Reporterteam: Die drei wilden Reporterinnen

Man beschäftigt sich mit Orangen. Sie finden viel heraus z.B. spiel man Spiele mit Orangen. Den Kindern gefällt das Projekt sehr gut.

Warum ist das wichtig? Man trinkt und isst so viele Orangen-Produkte und müsste dann auch wissen, wo echte Orange drin ist.

FairTrade Projekttag

FairTrade Projekttag

 

Smoothies aus fair gehandelter Kokosmilch (Frau Herwarth)

Reporterteam: Die drei wilden Reporterinnen

Sie mixen unterschiedliche Smoothies aus Erdbeeren, Banane, Ananas und Mango. Danach kosten sie, wie es schmeckt. Den Kindern hat das Projekt gefallen, weil sie damit auch den Menschen geholfen haben und es was lecker.

FairTrade Projekttag

FairTrade Projekttag

 

Von der Bohne zur Schokolade (Frau Léveillé)

Reporterteam: Coole Reporter

Wir lernen, wie faire Schokolade hergestellt wird. Die Kinder freuen sich auf das leckere, faire Schokomousse, das wir zubereiten.

Warum ist das wichtig? Faire Schokolade ist wichtig, da bei der Herstellung Kinderarbeit verboten ist und so die Kinder in die Schule gehen können.

FairTrade Projekttag

FairTrade Projekttag

Faires Frühstück (Wynnie von der Fairtrade Initiative Saarbrücken und Elisabeth)

Reporterteam: Die Wildkatzen

Sie verwenden fair gehandelte Produkte (Müsli, Äpfel, Bananen, Schokoflakes, Haferflocken) zum Frühstück. Ein Kind sagt: „Und wir haben auch Spiele gespielt und zwar Bingo aus Fairtrade Produkten. Wenn ich nochmal hier hinkomme, würde ich es nochmal machen!“

Warum ist das wichtig? Damit wir lernen Fairtrade Produkte zu kaufen.

FairTrade Projekttag

FairTrade Projekttag

Lied: „Fair geht vor“ (Frau Backes)

Reporterteam: Die Wildkatzen

Wir lernen ein Lied, das heißt „Fair geht vor“. In dem Lied geht es um Zusammenhalt, Chancengleichheit und Fairness. Ein Kind sagt: „Weil es Spaß macht ein Instrument zu spielen und weil meine Patin dieses Instrument spielt.

Warum ist das wichtig? Weil Musik gut ist für das Herz, die Seele, das Gehirn, die Gefühle und weil sie Menschen zusammenbringt.

FairTrade Projekttag

FairTrade Projekttag

Woher kommt die Baumwolle? (Frau Osterhausen, FIS Saarbrücken)

Reporterteam: Die Babbel-Bears

Sie haben über Baumwolle geredet und was fair gehandelte Baumwolle ist: Keine Kinderarbeit. Und sie bemalen Taschen. Es gefällt den Kindern sehr gut, dass sie entscheidne dürfen, was Faires auf ihre Taschen kommt.

Was ist wichtig? Damit die Menschen gut leben können und Kinder in die Schule gehen können.

FairTrade Projekttag

FairTrade Projekttag

 

Faire Armbänder (Selina und Julia)

Reporterteam: Die Babbel-Bears

Sie beschäftigen sich mit Holzperlen und Bändern, die fair gehandelt wurden und basteln Armbänder. Den Kindern gefällt, dass sie Armbänder basteln dürfen.

Warum ist das wichtig? Um das Bewusstsein zu stärken, dass auch Schmuck fair hergestellt werden muss.

FairTrade Projekttag

FairTrade Projekttag

Die Welt der Gewürze (Frau Mittelbach)

Reporterteam: Die coolen Reporter

Sie haben Kräutersalz gemacht. Sie sind Kräuterdetektive. Sie fanden es cool, dass sie einen Film gekuckt haben und riechen durften.

Warum ist das wichtig? Dass man faire Gewürze kauft. Dass es wichtig ist für das spätere Leben.

FairTrade Projekttag

FairTrade Projekttag

 

Wasserfilter bauen (Ingo, Simon)

Reporterteam: Die coolen Reporter

Wir haben uns mit dem bauen eines Wasserfilters beschäftigt, der aus schmutzigem Wasser wieder sauberes macht. Der Wasserfilter wurde aus Watte, großen Steinen, kleinen Steinen, Sand, Kohle und einer Flasche gebaut. Die Kinder fanden es sehr cool, dass sie beim Filtern des Wassers dabei sein durften. Die Kinder fanden den Geschmack sehr interessant.

Warum ist das wichtig? Weil fast die Hälfte der Menschen keinen Zugang zu sauberem Wasser hat.

FairTrade Projekttag

FairTrade Projekttag

 

Faire Spiele (Jutta)

Reporterteam: Die Wildkatzen

Wir machen faire Spiele z.B. Seilziehen und Schwungtuch-Spiele. Dabei muss man zusammenhalten. Ein Kind sagt: „Mir gefällt es hier, dass wir lernen, dass es nicht so schlimm ist zu verlieren und dass es um Spaß geht.

Warum ist das wichtig? Wir lernen, wie sich ein fairer Verlierer verhält. Man git sich am Ende die Hand und gratuliert.

FairTrade Projekttag

FairTrade Projekttag

Faire Waffeln (Frau Krämer und Frau Meinardus)

Reporterteam: Die drei wilden Reporterinnen

Wir backen Waffeln und sprechen darüber, was der Unterschied zwischen Fairtrade du herkömmlichen Produkten ist. Ein Kind sagt: "Das hat mir gut gefallen, dass die Waffeln fair waren. Sie haben sehr gut geschmeckt und wir durften sie selber zubereiten.

FairTrade Projekttag

FairTrade Projekttag

 

Reporter:innen für einen Tag (Frau Pesch)

Reporterteam: Die drei wilden Reporterinnen

Wir gehen in verschiedene Projektgruppen und machen uns Notizen über die Projekte für die Homepage.

Warum ist das wichtig? Weil Leute, die nicht auf unserer Schule sind, auch über unsere Fairtrade Projekte Bescheid wissen sollen und außerdem feiern wir 10 Jahre Fairtrade School heute.

FairTrade Projekttag

Das sagen die Reporter:innen:

Ich fand das Projekt echt cool und ich will auch die Schülerzeitung machen.

Ich fand es sehr spannend. Ich werde es, wenn es geht noch einmal besuchen. Auf jeden Fall!

Katharina: Heute hat mir sehr gut gefallen, dass wir durch alle Projekte durften (fast alle!). Und was mir schwer gefallen ist, war, was zu finden, um es aufzuschreiben.

Sofiia: Mir hat es sehr gefallen, aber es war schwer, dass man auch in den besuchten Projekten mitmachen wollte, aber man konnte es nicht machen.

Helena: Mir hat es gut gefallen, dass ich mal Reporterin spielen durfte und ich fand es spannend in verschiedene Projekte reinzugucken.

Fairouz: Mir hat es sehr gut gefallen, dass ich Reporterin ein durfte. Es war sehr spannend mal in fast allen Projekten reinzuschauen, aber am Ende war es auch relativ schwer.

Clea: Mir hat unsere Reportergruppe sehr gut gefallen, denn wir konnten bei mehreren Gruppen mitmachen. Spannend war es, dass wir Interviews gemacht haben.

Mila: Mir hat es richtig gut gefallen, weil:

  • Dieses Projekt neu ist
  • Ich fand es richtig cool in ein paar Projekte mal reinzuschauen und auch Sachen, wie Smoothies oder Waffeln probieren konnte.
  • Ich finde dieses Projekt cool 😊

Karla: Ich fand das Projekt richtig cool, weil wir für einen Tag Reporterinnen sein durften und richtig viele Eindrücke sammeln konnten.

 

Schule der Nachhaltigkeit (SJ 24/25)

Seit dem Schuljahr 2020/21 dürfen wir uns Schule der Nachhaltigkeit nennen. Dies würdigt unser Eng... -->

FairTrade Café im Frühling (SJ 24/25)

Am 28.03.2025 war unser Schulhaus wieder voller Leben. Der Duft von Kaffee erfüllte die Räume des ... -->

Elterninfos:

Schuljahr 2024/25