header-bild artikel klassen

Fair ist gar nicht schwer! (SJ 24/25)

Aufführung der 2. Klassen im Rahmen der Bewerbung zur „fairen Schulklasse“

Auch in diesem Schuljahr bewerben sich die 2. Klassen für den Titel „Faire Schulklasse – Klasse des Fairen Handels“, der von der Fairtrade Initiative Saarland vergeben wird.
Als Kinder einer Fairtrade-Schule war natürlich schon viel Vorwissen zum Thema „Fairer Handel“ vorhanden, so dass sich die Schüler*innen auf dieser Grundlage im Rahmen des Sachunterrichts tiefergehend mit verschiedenen Themen  beschäftigen konnten. So setzte sich die Pinguin-Klasse mit den Themen „Was ist Fairtrade?“, „Wir schützen die Tiere“ , „Faires Essen“, „Fairtrade Bananen“ und „Fairtrade Kakao“ auseinander. Die Kinder der Känguru-Klasse erforschten die Themen „Schokoladenanbau“, „fair gehandelte Schokolade“ und die Frage, was denn der Klimawandel mit fairem Handel zu tun hat. Die Ergebnisse wurden auf selbst gestalteten Plakaten von beiden Klassen festgehalten.

faire klasse 2025

Den Höhepunkt der Projektarbeit zum Fairen Handel stellte eine Aufführung dar, die am 26. Juni in der 4. Stunde auf dem Schulhof stattfand. Die Kinder präsentierten ihren eigenen Paten aus der 4. Klassenstufe sowie ihren zukünftigen Patenkindern, die nächstes Schuljahr eingeschult werden und im Rahmen des Schuki-Projektes zu Besuch waren, das Lied „Fair ist gar nicht schwer“ (Musik: Kira Stüpp, Text: Joachim Stüpp).

faire klasse 2025

Begeistert sangen und tanzten die Schüler*innen, wobei einige Kinder das Lied mit Percussion-Instrumenten begleiteten. Zusätzlich führte die Känguru-Klasse das rhythmische Stück „Fair gehandelt schmeckt‘s am besten“ auf, das sie fächerübergreifend im Musikunterricht entwickelt und eingeübt hatten.

GOFEX Projekt in Klasse 3 (SJ 24/25)

Am 24.Juni 2025 konnten die Drittklässler zusammen mit vier Lehramtsstudentinnen der Universität d... -->

Los geht's Igel und Zebras! (SJ 24/25)

Was für ein aufregender Tag! Am 26.08.2024 strahlte nicht nur die Sonne am Himmel, sondern auch die... -->

Elterninfos:

Schuljahr 2025/26